Informationen zum Produkt:
Dieser Weißwein ist wie ein Sommerregen: er ist leicht, frisch und bleibt im Gedächtnis. Die erste klare Erwähnung des Traminer-Weins stammt aus dem Jahr 1834, obwohl die Rebsorte schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt ist.
Weinverkostung Traminer de Purcari:
Diese limitierte Ausgabe ist ein Weißwein aus der edlen Traminer-Traube, der sich durch seinen einzigartigen, fruchtigen sowie äußerst weichen Geschmack mit subtilen Jasmin-Noten auszeichnet. Des weiteren zeigt er ein ausgeprägtes Aroma von späten Rosen, gefolgt von einem langen, samtigen Nachgeschmack. Zweifellos ist er ein ausgewogener, aromatischer und frischer Wein.
Empfohlene Serviertemperatur: +10…+12°C.
Auszeichnungen:
- 2022: Silbermedaille (Mundus Vini Spring Tasting 2023)
- 2020: Goldmedaille (Women’s International Trophy 2021)
- 2020: Silbermedaille (China Wine & Spirits Awards 2021)
- 2019: Platinmedaille (Decanter World Wine Awards 2020)
- 2019: Goldmedaille (Challenge International du Vin 2020)
- 2019: Goldmedaille (International Wine Contest, Bucharest 2020)
- 2019: Silbermedaille (London Wine Competition 2021)
- 2019: Silbermedaille (International Wine Challenge 2021)
- 2019: Silbermedaille (Challenge International du Vin 2021)
- 2019: Silbermedaille (Vinalies Internationales 2021)
- 2019: Silbermedaille (Concours Mondial de Bruxelles 2021)
- 2019: Silbermedaille (Mundus Vini Summer Tasting 2020)
- 2019: Silbermedaille (Concours Mondial de Bruxelles 2020)
Das 1827 gegründete Château Purcari ist seitdem das berühmteste Weingut Moldawiens. Unsere Weine werden seit über 150 Jahren an den Königlichen Höfen Europas serviert. Seine erste Goldmedaille wurde 1878 auf der Weltausstellung in Paris verliehen, als dort französische Experten vom reichen Geschmack und der intensiven Farbe des Negru de Purcari, der selbst Bordeaux-Weine übertrifft, zutiefst beeindruckt waren. Im Laufe der Zeit gewannen die Purcari-Weine mehr als 300 Medaillen bei den renommiertesten internationalen Wettbewerben wie Decanter, Concours Mondial de Bruxelles, Challenge International du Vin, sowie bei der Anerkennung des Königshauses von Großbritannien.